Samstag, 14. Dezember 2024

Sonnenscheintour Woche 51, 16. - 20.12.2024

Die Sonnenscheintour findet am Dienstag, 17.12.2024 statt.

Leichte Skitour ab Parkplatz Meniggrund, Lueglespitz 1931, und oder Gestelegrat 1935 je nach Verhältnis, Aufstieg ca. 800m

Treffpunkt: Wangen Parkplatz bei Aarebrücke, 08:00, Fahrt mit PW bis Parkplatz Meniggrund, Kosten für Mitfahrer 40.- 

Anmeldung bis Montag, 16.12.2024, 18:00 Uhr an Peter Haas 079 137 12 01, peter.haas@ggs.ch


Samstag, 7. Dezember 2024

 Sonnenscheintour Wo. 50, 9- 13. Dezember

Liebe Schitüreler und Schitülerinnen
anstelle von Beat biete ich in dieser Woche eine Skitour an. Über das Wochenende hat es Schnee gegeben oder wird es noch geben. Für Mitte nächste Woche ist schönes Wetter angesagt und die Bedingungen könnten perfekt sein.

Donnerstag, 12. Dezember 2024
Ziel: irgend ein Gipfel oder Hang im Kessel der Engstigenalp, Ammertenspitz, Entschligengrat, Tierhöri.

Anforderungen: Saisonstartour mit in gemütlichem Tempo, 600 bis 800 hm. Spitzkehren wieder etwas einüben usw. 

 Treffpunkt: 08.15h, Wangen a.A. bei der Holzbrücke (die erste Bahn auf die Engtligenalp fährt um 10.00 Uhr). Kosten für die Mitfahrt: Fr. 40.-

Bitte LVS kontrollieren und - falls nötig - neue Batterien einlegen.

Anmeldung per Mail: samuel.reusser@gmail.com oder 079 408 33 26 bis Mittwoch, 17.00h.

 

 


Samstag, 30. November 2024

Sonnenscheintour Woche 49, 2.-6. Dezember 2024

Diese Woche definif noch keine Skitour, der erwartete Neuschnee ist im Millimeterbereich.
Ersatzprogramm morgen Donnerstag mit etwas Höhenmetern:
Fusstour Hornpfad-Balmfluechöpfli, T4.
09.00h PP Burgruine Balm oder flexibel n.V. Auch ÖV möglich.
Bitte trotzdem anmelden bis heute Mi 18 h. 079 705 86 20/Whatsapp.
Martin

Freitag, 15. November 2024

Sonnenscheintouren Winter 2024/2025

Diese Wochentagstouren werden von den Senioren durchgeführt. Schwierigkeit sowie Marschtempo sind entsprechend angepasst.
Willkommen sind aber immer alle Skitüüreler/innen jeden Alters. Der zuständige Tourenleiter publiziert hier im Blog bis zum vorangehenden Samstagabend den Tag und das Tourenziel.
Die Zahl der verfügbaren Tourenleiter ist wieder geschrumpft. In der Planung sind darum nicht alle Wochen belegt, das heisst aber nicht unbedingt, dass keine Tour stattfindet. Manchmal sind wir auch froh um Verschiebedaten. Darum trotzdem immer hier reinschauen.

Woche Mo-Fr                          Tourenleiter

49        02.-06. Dez.                Martin Bellin
50        09.-13. Dez.                Beat Marti
51        16.-20. Dez.                Peter Haas
52        23.-27. Dez                 (noch offen)

01        30. Dez.-03. Jan         (noch offen)
02        06.-10. Jan.                André Beyeler
03        13.-17. Jan                 Peter Haas
04        20.-24 Jan.                 Samuel Reusser
05        27.-31. Jan.                Martin Bellin

06        03.-07. Feb.                Beat Marti
07        10.-14. Feb.                André Beyeler
08        17.-21. Feb.                (noch offen)
09        24.-28. Feb.                Samuel Reusser

10        03.-07. März               Peter Haas
11        10.-14. März               André Beyeler
12        17.-21. März               (noch offen)
13        24.-28. März               Beat Marti

14        31. März-04. April      Samuel Reusser
15        07.-11.April                 (noch offen)
16        14.-18.April                 Martin Bellin
17        21.-26.April                 noch offen)

Koordination: Martin Bellin, Stand: 1. Dezember 2024.

Sonnenschein-Tourenleiter 2025

Martin Bellin             032 636 32 78       079 705 86 20  
martin.bellin@hotmail.com
André Beyeler          033 437 49 30       079 460 67 70   andrebeyeler@bluewin.ch
Peter Haas               032 636 29 35       079 137 12 01   peter.haas@ggs.ch
Beat Marti                079 565 91 21        076 514 15 92   marti.beat@ggs.ch
Samuel Reusser      034 411 10 00        079 408 33 26   samuel.reusser@gmail.com

Samstag, 27. April 2024

Sonnenscheintouren Winter 23/24 beendet

Mit der Tour auf den Glatte Grat am 25. April (siehe Tourenberichte Sektion) endete die Saison der Sonnenscheintouren. Es konnten deren 17 durchgeführt werden. Die Teilnehmerzahlen verzeichneten bei einem Durchschnitt von nur etwa 4,5 Personen einen weiter anhaltenden Abwärtstrend. Während einer ziemlich langen Dauer fiel zudem kein Neuschnee und die Verhältnisse waren oft etwas ruppig und es mussten auch längere Anfahrten und höhere Ausgangspunkte in Kauf genommen werden. Das hat sicher auch noch bei vielen die Lust am Tüürelen etwas gedämpft. Und da ist es manchmal schwierig, das wieder in Schwung zu bringen, auch wenn die Verhältnisse wieder gut geworden sind, wie die letzten Touren noch zeigten.
Herzlichen Dank allen Tourenleitern, welche die Touren vorbereitet und durchgeführt haben.
Allen einen guten Bergfrühling und -Sommer, auf den Tourenskiern sehen wir uns voraussichtlich wieder im Dezember 2024.
Martin Bellin, Koordinator

Dienstag, 23. April 2024

Sonnenscheintour Woche 17, 22. bis 26. April

aktualisiert Mittwoch 14 Uhr

Donnerstag, 25. April 2024
Glatte Grat,  2'180 m
Es hat geschneit und die Tour ist jetzt wieder möglich.
Fahrt mit PW bis Niederrickenbach Talstation, mit Seilbahn bis Niederrickenbach.
Aufstieg Normalroute via Brisenhaus, 1'000 hm, 3.5 Std. Abfahrt gleiche Route.
Kosten Mitfahrer PW 35.00, Seilbahn retour (HT) 13.20.
Treffpunkt 06.15 Bahnhof PP Niederbipp oder +/- n.V.
Anmeldung bis Mittwoch 17 Uhr an Martin Bellin.  martinbellin@hotmail.com  079 705 86 20

Sonntag, 14. April 2024

Sonnenscheintour, Woche 15, 15. April - 19. April

Die Wetteraussichten für diese Woche sprechen gegen eine Sonnenscheintour,
                   es findet definitiv keine Tour statt. 

Die letzte geplante Sonnenscheintor wird nicht stattfinden, trotzdem wünsche ich allen einen schönen Frühling und eine gute Zeit.

Mit sportlichen Grüssen

Toni Stocker, 079 418 73 24 / info@tonistocker.ch    

Samstag, 6. April 2024

Sonnenschenintour, Woche 15, 8. - 12. April

Freitag, 12. April  geht mir nicht (Grosskinder hüten wegen Krankheit) 

Die Tour findet am Donnerstag, 11. April satt, 
Tourenziel Albristhore 2762 m
Aufstieg ca. 1`200 m ca. 3.5 - 4 Std 

Treff: P Wangen an der Aare, bei der Holzbrücke, 5:45 Uhr, oder nach Absprache, 
fahrt mit PW ins Färmeltal, Fahrkosten für Mitfahrer: CHF 35.00

Anmeldungen bis Dienstag, 18:00 Uhr, an Toni Stocker, 079 418 73 24 / info@tonistocker.ch    

Samstag, 30. März 2024

Sonnenscheintour Woche 14, 01.-05. April

Es wird eine 2-Tagestour durchgeführt, Wildhorn, Donnerstag-Freitag.
Die Tour ist als Spontan-Tour auf der Webseite der Sektion publiziert, die Freigabe durch den Tourenchef und die Möglichkeit zum anmelden sollte im Laufe des Ostermontag erfolgen.
Anmeldung ausschliesslich online im DropTours, bis Dienstagabend 18 Uhr.

Samstag, 23. März 2024

Sonnenscheintour Woche 13 vom 25. bis 29. März 2024

Die Tour findet nun am Karfreitag, 29. März statt. Ziel ist der Hohtürlihang ab Parkplatz Griesalp mit ca. 3 1/2 Std. Aufstieg. Sollte die Lawinen Situation diesen Aufstieg nicht zulassen, machen wir in der gleichen Umgebung eine andere Tour. Auf dem Weg zur Unteri Bundalp ist die Schneeunterlage für den Aufstieg gut. Bei der Abfahrt ist etwas Vorsicht geboten.

Abfahrt mit PW 06:00 Uhr ab PP Wangen a.A. oder nach Vereinbarung. Kosten für Mitfahrer CHF 28.00. Anmeldung bis Donnerstag, 28. März 2024 um 18:00 Uhr an André Beyeler 079 460 67 70

Samstag, 16. März 2024

 Sonnenscheintour Wo. 12, 18. - 22. März     

Die Sonnenscheintour findet, wenn überhaupt, am Mittwoch 20. März statt. Die Wetterprognose für nächste Woche ist im Moment noch unsicher, darum entscheide ich erst am Montagabend, nach 20.00 Uhr definitiv. Bei den momentanen Schneeverhältnissen muss mindestens das Wetter gut sein, damit sich eine Tour lohnt. Also wieder hier reinschauen.

Tourenziel: vom Hockenhorngrat, nach einer kurzen Abfahrt auf der Skipiste, lange und eher flache Tour auf den Petersgrat 3195 m. Abfahrt nach Fafleralp und von dort nach Blatten. Aufstieg 800hm, Abfahrt 1600hm.

Fahrplan: Langenthal ab 05.48h, Bern ab 06.39h, Spiez ab 07.12h, Kandersteg ab 07.40h,   Wiler Talstation an 08.13h. Anreise mit PW bis Spiez oder bis Kandersteg möglich, bitte selber organisieren.

Die Bergfahrt mit der Hockenhornbahn kostet Fr. 31.-/Basis HT oder GA.

Die Tour findet statt. Anmeldung bis Dienstagabend um 18.00h per Mail an samuel.reusser@gmail.com oder 079 408 33 26.

Samstag, 9. März 2024

Sonnenscheintour Woche 11, 11. bis 15. März

Donnerstag, 14. März
Rosstock, 2461 m
Anreise PW nach Riemestalden-Chäppeliberg. Mit Seilbahn nach Gitschen (Lidernenhütte).
Zum Rosstock, 750 hm, 2.5 Std. Abfahrt gleiche Route. Möglichkeit für Zusatzgipfel Hagelstock + 300 hm.
Abfahrt 06.30 PP Holzbrücke Wangen oder n.V.
Kosten für Mitfahrer CHF 40.00, Seibahn retour 16.00.
Anmeldung bis Mittwoch 15 Uhr (bin nachher schlecht erreichbar).
Martin Bellin, martinbellin@hotmail.com 079 705 86 20



Samstag, 2. März 2024

Sonnenscheintour Woche 10, 04. bis 08. März

Donnerstag, 07. März
Höch Gumme OW, 2204 m.
Aufstieg ab Bergstation Turren (mit Seilbahn ab Lungern OW) via First -Schönbühl zum Gipfel. 700 hm, 2,5 Std. Abfahrt gleiche Route. Optional Zusatzaufstieg Stellenen oder Alp Breitenfeld, 200 hm, 0.75 h.
Treffpunkt: 07.00 PP Holzbrücke Wangen oder n.V.
Kosten Mitfahrer CHF 34.00, Seilbahn Turren retour 18.00 (HT).
Anmeldung bis Mi 08. März, 17 Uhr, an Martin Bellin.
079 705 86 20 martinbellin@hotmail.com

Donnerstag, 29. Februar 2024

Sonnenscheintouren ab 1. März

Bis Ende Februar konnten 11 Touren mit durchschnittlich 4-5 Teilnehmern durchgeführt werden.
Hier die aktualisierte Zuteilung der TL ab März bis Saisonschluss:

Woche                      Mo-Fr                          Tourenleiter

10                             04.-08. März                Martin Bellin
11                             11.-15. März                Toni Stocker
12                             18.-22. März                Samuel Reusser
13                             25.-29. März                André Beyeler

14                             01.-05. April                 Martin Bellin
15                             08.-12. April                
(noch offen)
16                             15.-19. April                 Toni Stocker
17                             22.-26. April                 (noch offen)

Koordination: Martin Bellin, Stand: 1. März 2024

Samstag, 24. Februar 2024

Sonnenscheintour Woche 9, 26.02. - 01.03.

Die Tour findet am Donnerstag, 29. Februar statt. Unser Tourenziel ist der Tälligrat 2748 müM

Treffpunkt: Wangen bei der Holzbrücke 06:30 Uhr, oder nach Absprache. Fahr mit PW nach Realp, Kosten für Mitfahrer 45.- 

Aufstieg 1200 m,  ca. 4 Std. technisch WS

Anmeldung bis Mittwoch, 28.02. 17 Uhr an: peter.haas@ggs.ch / 079 137 12 01

Samstag, 10. Februar 2024

Sonnenscheintour Woche 7, 12. - 16. Februar 2024

Die Tour findet wie geplant am Mittwoch, 14. Februar 2024 statt.
Ziel ist die kleine Erhebung am Tschingellochtihore oberhalb der Engstligenalp.
Aufstieg ca. 700 Hm in 2.5 Stunden. Harscheisen mitnehmen. 
Treffpunk: 08:48h Talstation Unter dem Birg oder nach Vereinbarung
Anreise mit ÖV oder Auto möglich. Ankunft Talstation mit ÖV um 08:48h
Kosten für Mitfahrer CHF 30.-
Felle zur Anreise nicht montieren.
Anmeldung bis Dienstag, 13. Februar um 18:00 Uhr an André Beyeler

Samstag, 3. Februar 2024

Sonnenscheintour Woche 06, 05.-09. Februar

Die Tour findet statt am Dienstag, 06. Februar.
Rote Totz, 2847m
Aufstieg von Sunnbüel über Schwarenbach-Rote Chumme zum Gipfel, ca. 4 Std., 1000 hm.
Abfahrt gleiche Route. Felle noch nicht montieren, zuerst kurze Abfahrt bis Spittelmatte.
Treffpunkt: 06.50 h PP Wangen a.d.A. Holzbrücke oder n.V
Kosten Mitfahrer 33.00, Seilbahn Kandersteg 19.00 HT retour.
Anmeldung bis Montagabend 17.30 h an Martin Bellin, 079 705 86 20 martinbellin@hotmail.com


Samstag, 27. Januar 2024

Sonnenscheintour Woche 05, 29.01. - 02.02.

Die Tour findet am Mittwoch, 31. Januar statt. Tourenziel Ammertespitz 2613 müM

Treffpunkt: Parkplatz Wangen bei Holzbrücke 07:00 Uhr (oder nach Absprache) fahrt mit PW nach Adelboden Talstation Engstligenalp Luftseilbahn. Kosten für Luftseilbahn mit HT oder GA 18.50

Aufstieg ca. 700 m Anmeldung bis Dienstag, 30.01. 17 Uhr an peter.haas@ggs.ch / 079 137 12 01


Samstag, 20. Januar 2024

 Sonnenscheintour Woche 4, 22. - 26.01.2024

Da es diese Woche weit hinauf geregnet hat, sind akzeptable Verhältnisse wohl nur in der Höhe zu finden. Ich habe darum eine Tour auf das Mauerhorn 2943m geplant.

Wir fahren mit ÖV ins Lötschental und überwinden die ersten Höhenmeter mit Bahnunterstützung (Fr. 30.- mit HT/GA). Von der Bergstation Hockenhorn fahren wir ab auf den Lötschenpass. Vom Lötschenpass geht es runter bis Unders Färda. Hier fellen wir an und besteigen das Mauerhorn 2943m. Kurze Abfahrt und Wiederaufstieg auf den Restipass. Von hier geht es runter nach Ferden, anfangs durch freies Gelände, ab Restiwald den Fahrwegen entlang. (Siehe auch Gipfelbucheintrag vom 16.01.2024)

 Aufstieg: 900hm, Abfahrt 2500hm

Fahrplan:
Langenthal ab: 06.48h, Bern ab: 07.39h (im vorderen Zugteil einsteigen, der hintere Teil fährt ins Simmental), Wiler Talstation an: 09.13h

Anreise mit Auto möglich bis nach Kandersteg.

 Anmeldung bis heute Abend um 20.00h, samuel.reusser@gmail.com oder 079 408 33 26


Samstag, 13. Januar 2024

Sonnenscheintour, Woche 3, 15. - 19. Januar 2024

Die Sonnenscheintour findet am Dienstag, 16. Januar statt.

Tourenziel:     Chrummfadenflue Gustispitz 2`074 m
                        Ski ohne Felle, Kurze Abfahrt zum Skilift.
                        Aufstieg ca. 750 m ca. 3 Std.

Treff:              7:40 Uhr Wangen an der Aare Holzbrücke
                        Pintli - Wasserscheide ist ab 9 Uhr offen, Kaffee und WC halt.

Anmeldung:   Bis Montag, 18:00 Uhr an: info@tonistocker.ch    oder 079 418 73 24

Samstag, 6. Januar 2024

Sonnenscheintour Woche 2, 08.-12. Januar 2024

 Die Sonnenscheintour findet am Donnerstag, 11. Januar statt.

Wir machen eine technisch leichte Tour in frisch verschneiter Traumlandschaft, unser Ziel ist der Fürstei 2040 müM und der Rickhubel 1943 müM. Aufstieg ca. 700m

Treffpunkt: Parkplatz Wangen bei der Aarebrücke 07:30 Uhr, oder nach Absprache, fahrt mit PW bis Langis. Anreise mit öV auch möglich (Sarnen ab 08:16, Langis an 08:47) Kosten für Mitfahrer 30.-

Anmeldung bis Mittwoch,10. Januar 17 Uhr, an Peter Haas 079 137 12 01 peter.haas@ggs.ch